Fotos mit Personen werden auch im kirchlichen und diakonischen Alltag als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit oder für andere Zwecke angefertigt und veröffentlicht. Schon vor dem Inkrafttreten des neuen EKD-Datenschutzgesetzes (DSG-EKD) gab es differenzierte Regelungen im Hinblick auf die Frage, wann solche Fotos angefertigt und unter welchen Voraussetzungen diese Fotos veröffentlicht werden dürfen. Durch das neue Datenschutzrecht sind diese Fragen wieder in die (rechtliche) Diskussion geraten...
Datenschutz in Personalakten
2020-12-09T15:54:00+01:00Das Merkblatt „Datenschutz in Personalakten“ gibt einen Überblick für Mitarbeitende mit Personalverantwortung in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen zum Umgang mit Personalakten.

Was müssen Mitarbeitende über den Datenschutz wissen?
2020-12-09T15:54:42+01:00Das Merkblatt „Was müssen Mitarbeitende über den Datenschutz wissen?“ gibt allgemeine Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes für Mitarbeitende in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen.

Häufig gestellte Fragen zum Urteil des EuGH vom 16.07.2020 „Schrems II“
2020-08-12T11:22:42+02:00Im Folgenden stellt der BfD EKD Fragen und Antworten (FAQ) rund um das EuGH-Urteil vom 16.07.2020 (C-311/18) und seine Folgen für kirchliche und diakonische Stellen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zum Medienprivileg
2020-07-31T13:14:26+02:00Was bedeutet das Medienprivileg? In welchen Fällen kommt es zur Anwendung? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Medienprivileg.

Gemeinsame Stellungnahme der Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz in der EKD zum „Schrems II“-Urteil des EuGH
2020-07-24T11:44:31+02:00Die Beauftragten für den Datenschutz in der EKD äußern sich anlässlich der Entscheidung „Schrems II“ des EuGH in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Häufig gestellte Fragen zum kirchlichen Datenschutz in (Förder-) Vereinen
2020-08-03T10:18:39+02:00Wann findet das EKD-Datenschutzgesetz auf Vereine Anwendung? Was müssen Vereine beim Datenschutz beachten? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum kirchlichen Datenschutz in Vereinen.

Arbeitshilfe zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
2020-12-09T15:51:07+01:00Die Datenschutz-Folgenabschätzung (im Folgenden abgekürzt: DSFA) ist mit der Gesetzesnovellierung im Mai 2018 neu im EKD-Datenschutzgesetz aufgenommen worden. Damit ist die DSFA an die Stelle der Vorabkontrolle getreten...

Stellungnahme zum Homeoffice im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
2020-12-09T15:57:34+01:00Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD und der Beauftragte für den Datenschutz der Nordkirche äußern sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Homeoffice im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Stellungnahme zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
2020-12-09T15:58:36+01:00Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD äußert sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeit- bzw. Dienstgeber im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.