Wann findet das EKD-Datenschutzgesetz auf Vereine Anwendung? Was müssen Vereine beim Datenschutz beachten? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum kirchlichen Datenschutz in Vereinen.
Arbeitshilfe zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
2020-12-09T15:51:07+01:00Die Datenschutz-Folgenabschätzung (im Folgenden abgekürzt: DSFA) ist mit der Gesetzesnovellierung im Mai 2018 neu im EKD-Datenschutzgesetz aufgenommen worden. Damit ist die DSFA an die Stelle der Vorabkontrolle getreten...
Stellungnahme zum Homeoffice im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
2020-12-09T15:57:34+01:00Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD und der Beauftragte für den Datenschutz der Nordkirche äußern sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Homeoffice im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Stellungnahme zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
2020-12-09T15:58:36+01:00Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD äußert sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Arbeit- bzw. Dienstgeber im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Häufig gestellte Fragen zur Bestellung von örtlich Beauftragten für den Datenschutz
2020-02-20T08:44:55+01:00Verantwortliche kirchliche und diakonische Stellen müssen unter den gesetzlichen Voraussetzungen eine oder einen örtlich Beauftragten für den Datenschutz bestellen. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Bestellung von örtlich Beauftragten für den Datenschutz.
Häufig gestellte Fragen aus den Kirchengemeinden
2020-02-26T11:35:15+01:00In einer Kirchengemeinde gibt es viele Aufgaben, sei es im Rahmen eines Gottesdienstes oder beim Herausgeben eines Gemeindebriefs, bei denen der kirchliche Datenschutz beachtet werden muss. Hier finden Sie Antworten auf die in einer Kirchengemeinde am häufigsten gestellten Fragen zum Datenschutz.
Häufig gestellte Fragen zum (neuen) EKD-Datenschutzgesetz
2019-12-11T15:27:26+01:00Seit Inkrafttreten des EKD-Datenschutzgesetzes im Mai 2018 werden viele Anfragen zum neuen Gesetz an uns gerichtet. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum (neuen) EKD-Datenschutzgesetz.
Mitarbeitervertretung und Datenschutz
2020-12-09T15:55:53+01:00Die Kurzinformation Mitarbeitervertretung und Datenschutz ist eine allgemeine Information für Mitglieder von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen. Es gibt einen ersten Überblick über die datenschutzrechtlich relevanten Themen.
Arbeitshilfe zur Umsetzung von Informationspflichten
2019-06-17T08:41:29+02:00Das neue EKD-Datenschutzgesetz (DSG EKD) regelt die Voraussetzungen und den Inhalt der neuen Informationspflichten. Diese Pflichten sind für alle verantwortlichen Stellen verbindlich. Verantwortliche Stellen im Sinne des EKD-Datenschutzgesetztes sind evangelische Stellen, die allein oder gemeinsammit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden
Entschließung zur Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten
2020-12-09T15:52:59+01:00Die Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz in der EKD hat auf ihrer diesjährigen Sitzung die Entschließung zur Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten verabschiedet. Diese definiert Voraussetzungen für eine datenschutzkonforme Verwendung der Cloud-Dienste.