Häufig gestellte Fragen zu den URAKs

2025-04-02T10:57:15+02:00

Die zwischen der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland unterzeichnete ‚Gemeinsame Erklärung über eine unabhängige Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie nach verbindlichen Kriterien und Standards’ sieht vor, dass Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAK) gebildet werden. Zwischenzeitlich ergaben sich bei der Bildung der URAKs einige datenschutzrechtliche Fragen, welche mit diesen FAQs beantwortet werden.

Häufig gestellte Fragen zum EU-US Data Privacy Framework

2024-12-16T14:53:15+01:00

Der auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) basierende Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission aus Juli 2023 ermöglicht die Übertragung und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu und bei US-amerikanischen Firmen, die sich dem DPF angeschlossen haben. Die DPF-Zertifizierung eines Datenempfängers, die in leichter Weise im DPF-Register überprüft werden kann, entbindet die datenexportierende verantwortliche Stelle in Kirche und Diakonie aber in keiner Weise von Verpflichtungen, denen sie auch bei entsprechenden Verarbeitungen innerhalb der EU unterliegt. Zu Ihrer Information stellen wir wichtige Aspekte zum DPF als FAQ bereit.

Entschließung zur Nutzung von Facebook-Fanpages

2022-05-06T12:18:39+02:00

Die Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz in der EKD hat auf ihrer diesjährigen Sitzung eine Entschließung zur Nutzung von Facebook-Fanpages verabschiedet. Die Konferenz nimmt dabei Bezug auf den Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) zur Task Force Facebook-Fanpages vom 23. März 2022.

Nach oben