Teilnahmebedingungen für die Seminare des BfD EKD
1. Zielgruppe
Die Seminare des Beauftragten für den Datenschutz der EKD richten sich an (künftige) örtlich Beauftragte für den Datenschutz in diakonischen und kirchlichen Einrichtungen aus den Gliedkirchen und Diakonischen Werken, die die Datenschutzaufsicht auf den Beauftragten für den Datenschutz der EKD übertragen haben. Teilnehmen können nur Mitarbeitende von kirchlichen oder diakonischen Einrichtungen, sowie Ehrenamtliche, die für eine solche Einrichtung tätig sind.
Für das Grundseminar für örtlich Beauftragte für den Datenschutz (Basisqualifikation zum örtlich Beauftragten für den Datenschutz; Modul 1-3) werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Mit der Teilnahme am Grundseminar wird eine Basisqualifikation erreicht. Nach Abschluss des Grundseminars wird eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbauseminar für örtlich Beauftragten für den Datenschutz (Modul 4 und 5) ist der Nachweis über die vorherige Teilnahme an unserem Grundseminar für örtlich Beauftragte für den Datenschutz (Modul 1-3).
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Aufbauseminars und der Erstellung der Fachkundearbeit wird die erforderliche Fachkunde im Sinne von § 36 Absatz 3 EKD-Datenschutzgesetz erlangt.
2. Anmeldung
Eine Anmeldung ist online bei dem gewünschten Seminartermin auf unserer Homepage oder per E-Mail möglich. Den Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum jeweiligen Termin.
3. Vertragsschluss
Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere verbindliche Anmeldebestätigung zustande, die Ihnen spätestens nach Anmeldeschluss zugeht. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Sollte kein freier Platz mehr zur Verfügung stehen, werden wir Sie entsprechend informieren. Sie werden dann, soweit Sie nicht widersprechen, auf die Warteliste für die jeweilige Veranstaltung aufgenommen. Sofern nicht anders vereinbart, kann Ihnen ein frei gewordener Platz bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn zugewiesen werden. Das Angebot für einen Platz in einem Online-Seminar kann Ihnen bis zu drei Tagen vor Veranstaltungsbeginn zugehen.
4. Leistung, Haftung
Die Leistung umfasst eine mehrtägige Weiterbildung in Präsenz oder online. Unterkunft und Verpflegung sind im Leistungsumfang nicht enthalten und durch den Teilnehmenden individuell zu organisieren. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen auch kurzfristig abzusagen bzw. zu verlegen, sofern die Veranstaltung nicht sinnvoll durchgeführt werden kann. Wir behalten uns ebenfalls vor, eine in Präsenz geplante Veranstaltung als Online-Seminar durchzuführen, wenn die Umstände es erfordern. Eine Absage kann insbesondere bei Nichterreichen einer ausreichenden Teilnehmerzahl, bei Verhinderung der Referenten oder aufgrund von höherer Gewalt sowie bei Störungen am Veranstaltungsort erfolgen. Ebenso behalten wir uns vor, angekündigte Referenten auszutauschen bzw. notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch nicht berührt wird. Über einen Wechsel des Veranstaltungsorts bzw. des Veranstaltungstermins werden die Teilnehmenden umgehend informiert. Ihnen steht ein Rücktrittsrecht zu, wenn sich die Verlegung für Sie als unzumutbar darstellt.
Schadens- bzw. Aufwendungsersatzansprüche wegen der Absage oder der Verlegung einer Veranstaltung sind ausgeschlossen, sofern sie nicht durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten unsererseits verursacht wurden und sofern nicht Leben, Körper oder Gesundheit des Vertragspartners verletzt wurden.
5. Rücktritt
Wenn Ihnen die Teilnahme am gebuchten Seminar aus Krankheit oder anderen wichtigen Gründen nicht möglich ist, bitten wir um eine unverzügliche Mitteilung in Text- oder Schriftform.
6. Schulungsunterlagen
Die Schulungsunterlagen dürfen nicht weitergegeben, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Das Ausdrucken für die eigene Verwendung ist gestattet. Das Copyright liegt beim BfD EKD.
7. Datenschutz
Ihre Daten werden im Rahmen der Anmeldung auf Grundlage des Datenschutzgesetzes der EKD elektronisch verarbeitet und nur für diese Veranstaltung genutzt. Eine künftige Verwendung der Daten wird nur nach Ihrer Einwilligung erfolgen. Unsere allgemeinen Informationspflichten gem. § 17 EKD-Datenschutzgesetz liegen den Teilnahmebedingungen an.
8. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung unwirksam oder nichtig sein, so bleibt die Geltung der Teilnahmebedingungen im Übrigen unberührt.
Stand: Dezember 2024