schüttelnde Hände

Zum 1. Januar 2025 haben die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, die Evangelische Landeskirche Anhalts, das Diakonische Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen e.V. und das Diakonische Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V. die Datenschutzaufsicht auf den BfD EKD übertragen. „Ich freue mich sehr, dass wir seit Jahresbeginn die Datenschutzaufsicht im Bereich Kirche und Diakonie nunmehr vollständig aus einer Hand wahrnehmen. Damit können wir einheitliche rechtliche und technische Standards im Bereich Aufsicht, Beratung und Weiterbildung setzen.“, so der Beauftragte für den Datenschutz der EKD Michael Jacob.

Der Prozess der Vereinheitlichung im Bereich Datenschutzaufsicht hatte bereits mit der Gründung des BfD EKD im Januar 2014 begonnen und konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Maßgebliche Wegbereiter für die aktuellen Übertragungen waren die bisherigen im Bereich Sachsen und Mitteldeutschland bestellten evangelischen Beauftragten für den Datenschutz Pierre Große und Erik Kahnt. „Ihnen gilt mein besonderer Dank, denn sie hinterlassen ein bestelltes Feld.“, so Jacob dankend für die verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Abschließend versichert Jacob beim Blick nach vorne ins noch junge Jahr 2025, dass „wir bei all unserem Handeln auch weiterhin das Interesse jeder einzelnen Person auf Schutz ihrer personenbezogenen Daten und die Interessen der verantwortlichen Stellen in Kirche und Diakonie in einen grundrechtskonformen Ausgleich bringen werden“ und freut sich mit seinen Mitarbeitenden auf die neuen Aufgaben.

Bildquellen